Heilkundliche Psychotherapie
Therapiebereiche
Die Therapie findet in Einzelsitzungen zu 50 Minuten statt. Neben der
Gesprächstherapie werden, je nach Situation und Prozess, zwei Methoden in die Therapie integriert. Dies erfolgt im Sinne eines lösungsorientierten Therapieansatzes.
EMDR basierte Therapie
Eye Movement Desensitization and Reprocessing
(EMDR, wörtlich übersetzt: Augenbewegungs- Desensibilisierung und Wiederaufarbeitung) ist eine von der amerikanischen Psychiaterin Francine Shapiro entwickelte, 1989 veröffentlichte Therapiemethode.
Im Mittelpunkt steht die Stimulation beider Gehirnhälften durch eine rhythmische Augenbewegung. Diese simuliert die in der Traumphase im Tiefschlaf (REM) auftretenden Bewegung der Augen. In der Therapie wird im Wachzustand das Phänomen des "Aufräumens im Unterbewusstsein" während der REM- Phase nachempfunden. Hierzu nutzt der Therapeut eine Technik, die den Klienten mit langsamen Fingerbewegungen während des Aufrufens einer belastenden Situation zu rhythmischen Augenbewegungen anleitet. Dieser Vorgang wird unter Umständen mehrfach durchgeführt, bis eine spürbare Verbesserung des Empfindens beim Denken an die belastende Situation eingetreten ist. Die neurologische Wirkungsweise der "bilateralen Stimulation" ist nicht endgültig geklärt, sie hat sich in umfangreichen Studien und der Praxisarbeit als hilfreich und wirksam erwiesen.
Hypnosetherapie
In der Psychotherapie kann eine Einbindung einer Hypnose sinnvoll und effektiv sein, um Lösungen und Entspannung zu erzielen. Hierbei wende ich in meiner Praxis die indirekte Hypnose an, die auf Milton Erickson zurückgeht und in den 1990ern im Zusammenhang mit dem NLP (Neurolinguistischen Programmieren), populär wurde. Sie wird immer häufiger angewendet, da diese Hypnose für den Patienten schonender ist als die direkte Hypnose. Einen weiteren Vorteil stellt die Flexibilität der indirekten Methode, hier kann die Therapeutin besser auf die Reaktionen des Patienten/ Klienten reagieren. Dieser befindet sich in tiefer Entspannung, aus der er selbst jederzeit herauskommen kann.